Debug-Einstellungen

Mit Trend Micro NAS Security™ können Sie Diagnosedaten sammeln und die Ergebnisse in eine Datei exportieren, die vom Support für die Analyse von Systemproblemen verwendet werden kann.

Wenn der Diagnosemodus und das Debug-Protokoll für den Kernel aktiviert sind, sammelt und protokolliert Trend Micro NAS Security wichtige Systemdaten, die bei der Diagnose von Systemproblemen nützlich sind. Diese Daten bestehen aus der Produktkonfiguration, Systeminformationen und Debug-Protokollen. Um die Daten in einer Datei zu speichern, klicken Sie auf Speichern. Der Speicherort und Name der Datei sind vom NAS-Anbieter voreingestellt. Um Systemprobleme zu isolieren, legt der NAS-Anbieter fest, wie die exportierte Diagnosedatei gesendet wird.

So aktivieren Sie die Sammlung von Diagnosedaten:

  1. Wählen Sie Administration > Debug-Einstellungen aus dem Menü links. Der Bildschirm Debug-Einstellungen wird angezeigt.

  2. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Diagnosemodus aktivieren, um den Diagnosemodus einzuschalten.

  3. Um das Debug-Protokoll für den Kernel zu erfassen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Debug-Protokoll für Kernel aktivieren.

  4. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen für Diagnosedaten zu speichern.

  5. Reproduzieren Sie das Systemproblem.

  6. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Diagnosemodus aktivieren, um den Diagnosemodus auszuschalten.

  7. Deaktivieren Sie das Debug-Protokoll für den Kernel, indem Sie das Kontrollkästchen Debug-Protokoll für Kernel aktivieren deaktivieren.

  8. Klicken Sie auf Speichern, um die Einstellungen für Diagnosedaten zu speichern.

  9. Klicken Sie auf Exportieren, um die Diagnosedatei zu speichern.

Zusammenfassung

Diese Einstellungen können durch Klicken auf „Debug-Einstellungen“ im linken Menü konfiguriert werden.