Derzeit sind Zehntausende von Internetbedrohungen bekannt. Täglich kommen Dutzende (manchmal sogar Hunderte) neue Bedrohungen hinzu.
Früher waren Viren das Hauptproblem, doch die Bedrohungen von heute sind oft so raffiniert programmiert, dass sie sich mit rasanter Geschwindigkeit ausbreiten und bestimmte Sicherheitslücken oder Schwachstellen in Betriebssystemen, Browsern oder Netzwerk-Sicherheitssystemen ausnutzen.
Trojaner
Würmer (und Dropper, der von Würmern hinterlassene Schadcode)
Spyware
Netzwerkviren
DoS (Denial-of-Service-Angriffe)
Angriffe durch Mischformen von Bedrohungen
Java-Schadcode und -Applets
VBScript, JavaScript
Scherzprogramme
Viren für das „Executable and Link“-Format
Viren einschließlich:
HTML-Viren
Makroviren
ActiveX-Schadcode
COM- und EXE-Dateien-Infektoren
Bootsektorviren
Web-Mail-Anhänge
Datenverkehr und Sites im Internet (Infektionsüberträger)
FTP-Datenverkehr aus dem Internet (Datei-Downloads)
Zusätzlich gibt es folgende Netzwerkbedrohungen:
Dateiübertragung beim Instant Messaging
(Infizierte) Notebooks, die an Ihrem Netzwerk angemeldet sind
Keylogger-Spyware, die ausgehende Ports öffnet
Gehackte legitime Programme oder manipulierte Fälschungen